Produkt zum Begriff Microsoft-Windows-Server-2019:
-
Microsoft Windows Server 2019 User-CAL
Um das volle Potential eines so leistungsfähigen Serversystems wie Microsoft Server 2019 optimal auszunutzen, muss dieses möglichst flexibel gestaltet sein und eine bedarfsgerechte Verwendung zulassen. Mit den sogenannten Client Access Licenses erwerben Unternehmen die Möglichkeit das Serverbetriebssystem um weitere Nutzer bzw. Geräte zu erweitern und damit vollen Zugriff auf das System zu gewähren. Hier bietet Microsoft mit User CALs und Device CALs gleich zwei Varianten an.Wo liegt der Unterschied zwischen User CALs und Device CALs?Jeder Nutzer bzw. jedes Gerät, das mit dem Serversystem verbunden sein soll, benötigt eine Windows Server 2019 CAL. User CALs sind an einen speziellen Benutzer gebunden sind. Im Gegensatz dazu sind Device CALs an Geräte gebunden. Da User CALs nutzerspezifisch sind, erhält jeder Nutzer persönliche Zugangsdaten für das System. Das wiederum hat den Vorteil, dass von jedem beliebigen Arbeitsplatz aus voller Zugriff auf das System besteht. Eine Gerätebindung, wie bei den Device CALs, besteht hingegen nicht.Wann lohnt sich der Einsatz von Microsoft Windows Server 2019 User CALs?Von der Verwendung profitieren vor allem Unternehmen und Organisationen, die ihren Mitarbeitern eine flexible Arbeitsweise ermöglichen, die nicht an den Desktop-Computer im stationären Büro gebunden ist. Durch die User CALs können Mitarbeiter auch vom angeschlossenen Computer aus dem Home-Office oder mobil vom Firmen-Notebook aus auf das System zugreifen und damit deutlich schneller und effizienter an die benötigten Daten gelangen.Da User CALs sowohl einzeln als auch in Form von Paketen erhältlich sind, können Unternehmen ihr System stets so erweitern, wie es der aktuelle Bedarf notwendig macht. Hinzu kommt, dass Microsoft Windows Server 2019 User CALs auch frei mit Device CALs kombiniert werden können. Unter dem Strich steht damit eine erhebliche finanzielle Ersparnis. Die wichtigsten Neuerungen von Windows Server 2019Durch den Kauf einer Microsoft Windows Server 2019 User CAL kommen Mitarbeiter in den Genuss eines leistungsfähigen Serverbetriebssystems, das in seiner aktuellen Version mit zahlreichen neuen Funktionen und Detailverbesserungendaherkommt. Express-Updates: Ähnlich wie bei Desktop-Betriebssystem Windows 10 kommen auch in der neuen Server-Version die Express-Updates zu Anwendung. Das wiederum verkürzt die Installationszeit und senkt die Anzahl der nötigen Neustarts. Windows Defender Advanced Threat Protection: Durch den verbesserten Schutzmechanismus bietet Windows Server 2019 einen erweiterten Schutz gegen Root-Kits und Zero-Day-Attacken. Hinzu kommt eine verbesserte Verschlüsselung von Daten, Netzwerkverkehr und virtuellen Maschinen. Einbindung von Linux: Gegenüber Vorgängerversionen verfügt Windows Server 2019 über erweiterte Sicherheitskonzeptefür Linux-Server und eine direkte Integration von Linux-Distributionen in die Windows-Installation. Integration von Microsoft Azure: Dank der beinahe nahtlosen Zusammenarbeit von Windows Server und Microsoft Azurelassen sich Daten nun leicht synchronisieren und per Azure Backup sichern. Außerdem ermöglicht die Anpassung die Anbindung von Clustern an Microsoft Azure. Bessere Container: Durch die ausgeweitete Zusammenarbeit mit Kubernetes ermöglicht Microsoft in Server 2019 den Betrieb von hybriden Container-Umgebungen. Storage Migration Assistent: Der Storage Migrations Service unterstützt Nutzer einer Microsoft Windows Server 2019 UserCAL fortan dabei, Daten und Dateiserver zu Windows Server 2019 zu migrieren. Durch die Möglichkeit, diverse Geräte als Quelle für die Migration zu nutzen, ist diese so einfach wie nie zuvor. Plattform Windows Prozessor Prozessor mit mindestens 1,4 GHz, (Single-Core), mindestens 1,3 GHz (Multi-Core) - 3,1 GHz oder mehr empfohlen (Single- und Multi-Core), maximale Unterstützung von 2 CPU-Sockeln Arbeitsspeicher mindestens 2 GB RAM (bzw. 4 GB, wenn Windows Server Essentials als VM bereitgestellt wird), 16 GB RAM empfohlen, maximale Unterstützung von 64 GB Grafikkarte k.A. Soundkarte k.A. Festplatte Mindestens 160 GB Festplattenspeicher mit einer Systempartition mit einer Kapazität von mindestens 60 GB Bildschirm k.A. Optisches Laufwerk k.A.
Preis: 17.63 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Server 2019 RDS User-CAL
Eine Windows Server 2019 RDS - User CAL ermöglicht einer Person den Zugriff auf die Leistungen eines Windows Server. Eine CAL wird für die Standard Edition des Betriebssystems ebenso benötigt wie für die DataCenter Edition. Der Inhaber einer Nutzerlizenz kann von diversen Geräten aus auf einen Windows Server zugreifen - etwa vom Büro-PC oder im Zug per Notebook. Somit eignet sich eine User CAL besonders für Mitarbeiter, die nicht ausschließlich an einem stationären PC arbeiten. Hat ein Unternehmen beispielsweise viele Angestellte, die im Home-Office arbeiten oder viel auf Dienstreisen sind, sollte über den Einsatz von User CALs statt Device CALs nachgedacht werden. Sichere Serverumgebungen für Unternehmen Die Windows Server 2019 RDS - User CAL nutzt die Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP). Diese Funktion in Windows Server 2019 deckt Angriffe auf der Speicher- und der Kernel-Ebene auf. Dabei kommen Plattformsensoren zum Einsatz und es kann die Ausführung schädlicher Dateien gestoppt werden. Eine hilfreiche Sicherheitsfunktion von Windows Server 2019 ist auch der Windows Defender ATP Exploit Guard. Er verfügt über vier Komponenten, die gegen Angriffsvektoren schützen und typisches Malware-Verhalten blockieren. Auch mittels der Attack Surface Reduction (ASR) Technik können Unternehmen verhindern, dass Malware auf die Rechner von Angestellten gelangt. Die Steuerelemente von ASR unterbinden, dass befallene Skripts oder Dateien angewendet werden. Zum Netzwerkschutz des Betriebssystems gehört darüber hinaus, dass alle ausgehenden Prozesse auf den angemeldeten Nutzergeräten blockiert werden, falls sie an nicht vertrauenswürdige Hosts oder IP-Adressen gehen. Weitere Maßnahmen wie der kontrollierte Ordnerzugriff und der Exploit-Schutz helfen bei der Minimierung von Bedrohungen durch Ransomware, Malware und ähnliches. Zugriff auf hochentwickeltes Serverbetriebssystem Windows Server 2019 RDS - User CAL zu kaufen bedeutet auch, mehr Unterstützung für Linux und virtuelle Computer als zuvor zu finden. Unter anderem gibt es Office-Verbesserungen wie die neuen Fallback-HGS- und Offline-Modus-Funktionen. Außerdem wurde die Fehlerbehebung für abgeschirmte virtuelle Maschinen vereinfacht. Die Tools VM Connect-Sitzungsmodus und PowerShell Direct helfen, wenn man die Netzwerkverbindung zu seiner VM verloren hat und die Konfiguration aktualisieren muss. Darüber hinaus unterstützt Windows Server 2019 die Ausführung von Ubuntu, Red Hat Enterprise Linux und SUSE Linux Enterprise Server in VMs. Auch wurde die serverseitige Cipher-Suite-Verhandlung von HTTP/2 verbessert, damit Verbindungsfehler automatisch vermindert werden. Für einen höheren Durchsatz wurde der Standard-TCP-Congestion-Provider von Windows Server in der 2019er Version auf Cubic umgestellt.
Preis: 24.69 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Server 2019 User-CAL
Um das volle Potential eines so leistungsfähigen Serversystems wie Microsoft Server 2019 optimal auszunutzen, muss dieses möglichst flexibel gestaltet sein und eine bedarfsgerechte Verwendung zulassen. Mit den sogenannten Client Access Licenses erwerben Unternehmen die Möglichkeit das Serverbetriebssystem um weitere Nutzer bzw. Geräte zu erweitern und damit vollen Zugriff auf das System zu gewähren. Hier bietet Microsoft mit User CALs und Device CALs gleich zwei Varianten an.Wo liegt der Unterschied zwischen User CALs und Device CALs?Jeder Nutzer bzw. jedes Gerät, das mit dem Serversystem verbunden sein soll, benötigt eine Windows Server 2019 CAL. User CALs sind an einen speziellen Benutzer gebunden sind. Im Gegensatz dazu sind Device CALs an Geräte gebunden. Da User CALs nutzerspezifisch sind, erhält jeder Nutzer persönliche Zugangsdaten für das System. Das wiederum hat den Vorteil, dass von jedem beliebigen Arbeitsplatz aus voller Zugriff auf das System besteht. Eine Gerätebindung, wie bei den Device CALs, besteht hingegen nicht.Wann lohnt sich der Einsatz von Microsoft Windows Server 2019 User CALs?Von der Verwendung profitieren vor allem Unternehmen und Organisationen, die ihren Mitarbeitern eine flexible Arbeitsweise ermöglichen, die nicht an den Desktop-Computer im stationären Büro gebunden ist. Durch die User CALs können Mitarbeiter auch vom angeschlossenen Computer aus dem Home-Office oder mobil vom Firmen-Notebook aus auf das System zugreifen und damit deutlich schneller und effizienter an die benötigten Daten gelangen.Da User CALs sowohl einzeln als auch in Form von Paketen erhältlich sind, können Unternehmen ihr System stets so erweitern, wie es der aktuelle Bedarf notwendig macht. Hinzu kommt, dass Microsoft Windows Server 2019 User CALs auch frei mit Device CALs kombiniert werden können. Unter dem Strich steht damit eine erhebliche finanzielle Ersparnis. Die wichtigsten Neuerungen von Windows Server 2019Durch den Kauf einer Microsoft Windows Server 2019 User CAL kommen Mitarbeiter in den Genuss eines leistungsfähigen Serverbetriebssystems, das in seiner aktuellen Version mit zahlreichen neuen Funktionen und Detailverbesserungendaherkommt. Express-Updates: Ähnlich wie bei Desktop-Betriebssystem Windows 10 kommen auch in der neuen Server-Version die Express-Updates zu Anwendung. Das wiederum verkürzt die Installationszeit und senkt die Anzahl der nötigen Neustarts. Windows Defender Advanced Threat Protection: Durch den verbesserten Schutzmechanismus bietet Windows Server 2019 einen erweiterten Schutz gegen Root-Kits und Zero-Day-Attacken. Hinzu kommt eine verbesserte Verschlüsselung von Daten, Netzwerkverkehr und virtuellen Maschinen. Einbindung von Linux: Gegenüber Vorgängerversionen verfügt Windows Server 2019 über erweiterte Sicherheitskonzeptefür Linux-Server und eine direkte Integration von Linux-Distributionen in die Windows-Installation. Integration von Microsoft Azure: Dank der beinahe nahtlosen Zusammenarbeit von Windows Server und Microsoft Azurelassen sich Daten nun leicht synchronisieren und per Azure Backup sichern. Außerdem ermöglicht die Anpassung die Anbindung von Clustern an Microsoft Azure. Bessere Container: Durch die ausgeweitete Zusammenarbeit mit Kubernetes ermöglicht Microsoft in Server 2019 den Betrieb von hybriden Container-Umgebungen. Storage Migration Assistent: Der Storage Migrations Service unterstützt Nutzer einer Microsoft Windows Server 2019 UserCAL fortan dabei, Daten und Dateiserver zu Windows Server 2019 zu migrieren. Durch die Möglichkeit, diverse Geräte als Quelle für die Migration zu nutzen, ist diese so einfach wie nie zuvor. Plattform Windows Prozessor Prozessor mit mindestens 1,4 GHz, (Single-Core), mindestens 1,3 GHz (Multi-Core) - 3,1 GHz oder mehr empfohlen (Single- und Multi-Core), maximale Unterstützung von 2 CPU-Sockeln Arbeitsspeicher mindestens 2 GB RAM (bzw. 4 GB, wenn Windows Server Essentials als VM bereitgestellt wird), 16 GB RAM empfohlen, maximale Unterstützung von 64 GB Grafikkarte k.A. Soundkarte k.A. Festplatte Mindestens 160 GB Festplattenspeicher mit einer Systempartition mit einer Kapazität von mindestens 60 GB Bildschirm k.A. Optisches Laufwerk k.A.
Preis: 79.78 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Server 2019 - User CAL
Um das volle Potential eines so leistungsfähigen Serversystems wie Microsoft Server 2019 optimal auszunutzen, muss dieses möglichst flexibel gestaltet sein und eine bedarfsgerechte Verwendung zulassen. Mit den sogenannten Client Access Licenses erwerben Unternehmen die Möglichkeit das Serverbetriebssystem um weitere Nutzer bzw. Geräte zu erweitern und damit vollen Zugriff auf das System zu gewähren. Hier bietet Microsoft mit User CALs und Device CALs gleich zwei Varianten an.Wo liegt der Unterschied zwischen User CALs und Device CALs?Jeder Nutzer bzw. jedes Gerät, das mit dem Serversystem verbunden sein soll, benötigt eine Windows Server 2019 CAL. User CALs sind an einen speziellen Benutzer gebunden sind. Im Gegensatz dazu sind Device CALs an Geräte gebunden. Da User CALs nutzerspezifisch sind, erhält jeder Nutzer persönliche Zugangsdaten für das System. Das wiederum hat den Vorteil, dass von jedem beliebigen Arbeitsplatz aus voller Zugriff auf das System besteht. Eine Gerätebindung, wie bei den Device CALs, besteht hingegen nicht.Wann lohnt sich der Einsatz von Microsoft Windows Server 2019 User CALs?Von der Verwendung profitieren vor allem Unternehmen und Organisationen, die ihren Mitarbeitern eine flexible Arbeitsweise ermöglichen, die nicht an den Desktop-Computer im stationären Büro gebunden ist. Durch die User CALs können Mitarbeiter auch vom angeschlossenen Computer aus dem Home-Office oder mobil vom Firmen-Notebook aus auf das System zugreifen und damit deutlich schneller und effizienter an die benötigten Daten gelangen.Da User CALs sowohl einzeln als auch in Form von Paketen erhältlich sind, können Unternehmen ihr System stets so erweitern, wie es der aktuelle Bedarf notwendig macht. Hinzu kommt, dass Microsoft Windows Server 2019 User CALs auch frei mit Device CALs kombiniert werden können. Unter dem Strich steht damit eine erhebliche finanzielle Ersparnis. Die wichtigsten Neuerungen von Windows Server 2019Durch den Kauf einer Microsoft Windows Server 2019 User CAL kommen Mitarbeiter in den Genuss eines leistungsfähigen Serverbetriebssystems, das in seiner aktuellen Version mit zahlreichen neuen Funktionen und Detailverbesserungendaherkommt. Express-Updates: Ähnlich wie bei Desktop-Betriebssystem Windows 10 kommen auch in der neuen Server-Version die Express-Updates zu Anwendung. Das wiederum verkürzt die Installationszeit und senkt die Anzahl der nötigen Neustarts. Windows Defender Advanced Threat Protection: Durch den verbesserten Schutzmechanismus bietet Windows Server 2019 einen erweiterten Schutz gegen Root-Kits und Zero-Day-Attacken. Hinzu kommt eine verbesserte Verschlüsselung von Daten, Netzwerkverkehr und virtuellen Maschinen. Einbindung von Linux: Gegenüber Vorgängerversionen verfügt Windows Server 2019 über erweiterte Sicherheitskonzeptefür Linux-Server und eine direkte Integration von Linux-Distributionen in die Windows-Installation. Integration von Microsoft Azure: Dank der beinahe nahtlosen Zusammenarbeit von Windows Server und Microsoft Azurelassen sich Daten nun leicht synchronisieren und per Azure Backup sichern. Außerdem ermöglicht die Anpassung die Anbindung von Clustern an Microsoft Azure. Bessere Container: Durch die ausgeweitete Zusammenarbeit mit Kubernetes ermöglicht Microsoft in Server 2019 den Betrieb von hybriden Container-Umgebungen. Storage Migration Assistent: Der Storage Migrations Service unterstützt Nutzer einer Microsoft Windows Server 2019 UserCAL fortan dabei, Daten und Dateiserver zu Windows Server 2019 zu migrieren. Durch die Möglichkeit, diverse Geräte als Quelle für die Migration zu nutzen, ist diese so einfach wie nie zuvor. Plattform Windows Prozessor Prozessor mit mindestens 1,4 GHz, (Single-Core), mindestens 1,3 GHz (Multi-Core) - 3,1 GHz oder mehr empfohlen (Single- und Multi-Core), maximale Unterstützung von 2 CPU-Sockeln Arbeitsspeicher mindestens 2 GB RAM (bzw. 4 GB, wenn Windows Server Essentials als VM bereitgestellt wird), 16 GB RAM empfohlen, maximale Unterstützung von 64 GB Grafikkarte k.A. Soundkarte k.A. Festplatte Mindestens 160 GB Festplattenspeicher mit einer Systempartition mit einer Kapazität von mindestens 60 GB Bildschirm k.A. Optisches Laufwerk k.A.
Preis: 17.85 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist Microsoft Windows Server 2019?
Microsoft Windows Server 2019 ist ein Betriebssystem, das speziell für den Einsatz in Unternehmensumgebungen entwickelt wurde. Es bietet verschiedene Funktionen und Dienste, die es Unternehmen ermöglichen, ihre IT-Infrastruktur effizient zu verwalten und zu betreiben. Dazu gehören unter anderem verbesserte Sicherheitsfunktionen, Virtualisierungsmöglichkeiten, sowie die Unterstützung für Container-Technologien. Windows Server 2019 ist die neueste Version der Windows Server-Reihe und bietet eine verbesserte Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit.
-
Warum kann Apache2 auf Microsoft Windows Server 2019 nicht gestartet werden?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Apache2 auf Microsoft Windows Server 2019 nicht gestartet werden kann. Ein möglicher Grund könnte sein, dass der Port, den Apache2 standardmäßig verwendet (Port 80), bereits von einer anderen Anwendung belegt ist. Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Konfigurationsdateien von Apache2 fehlerhaft sind oder nicht korrekt eingerichtet wurden. Es könnte auch sein, dass Apache2 nicht ordnungsgemäß installiert wurde oder dass es Konflikte mit anderen installierten Programmen gibt. Um das Problem zu beheben, sollten Sie überprüfen, ob der Port 80 frei ist, die Konfigurationsdateien überprüfen und sicherstellen, dass Apache2 korrekt installiert ist.
-
Was kann Windows Server 2019?
Windows Server 2019 ist ein Betriebssystem, das speziell für den Einsatz in Unternehmensumgebungen entwickelt wurde. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen und Diensten, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT-Infrastruktur effizient zu verwalten und zu sichern. Dazu gehören unter anderem verbesserte Sicherheitsfunktionen wie Windows Defender Advanced Threat Protection, die den Schutz vor Bedrohungen erhöhen. Zudem bietet Windows Server 2019 Funktionen wie Software Defined Networking (SDN), die es Unternehmen ermöglichen, ihre Netzwerkinfrastruktur flexibel zu gestalten und zu verwalten. Darüber hinaus unterstützt Windows Server 2019 Container-Technologien wie Docker, die die Bereitstellung von Anwendungen vereinfachen und beschleunigen können.
-
Kann man auf Windows Server 2019...?
Ja, auf Windows Server 2019 kann man verschiedene Aufgaben ausführen, wie z.B. das Einrichten und Verwalten von Netzwerken, das Hosting von Websites und Anwendungen, das Bereitstellen von Datei- und Druckdiensten, das Einrichten von virtuellen Maschinen und das Verwalten von Benutzerkonten und Sicherheitseinstellungen. Es ist ein leistungsstarkes Betriebssystem für den Einsatz in Unternehmen und Organisationen.
Ähnliche Suchbegriffe für Microsoft-Windows-Server-2019:
-
Microsoft Windows Server 2019 - User CAL
Um das volle Potential eines so leistungsfähigen Serversystems wie Microsoft Server 2019 optimal auszunutzen, muss dieses möglichst flexibel gestaltet sein und eine bedarfsgerechte Verwendung zulassen. Mit den sogenannten Client Access Licenses erwerben Unternehmen die Möglichkeit das Serverbetriebssystem um weitere Nutzer bzw. Geräte zu erweitern und damit vollen Zugriff auf das System zu gewähren. Hier bietet Microsoft mit User CALs und Device CALs gleich zwei Varianten an.Wo liegt der Unterschied zwischen User CALs und Device CALs?Jeder Nutzer bzw. jedes Gerät, das mit dem Serversystem verbunden sein soll, benötigt eine Windows Server 2019 CAL. User CALs sind an einen speziellen Benutzer gebunden sind. Im Gegensatz dazu sind Device CALs an Geräte gebunden. Da User CALs nutzerspezifisch sind, erhält jeder Nutzer persönliche Zugangsdaten für das System. Das wiederum hat den Vorteil, dass von jedem beliebigen Arbeitsplatz aus voller Zugriff auf das System besteht. Eine Gerätebindung, wie bei den Device CALs, besteht hingegen nicht.Wann lohnt sich der Einsatz von Microsoft Windows Server 2019 User CALs?Von der Verwendung profitieren vor allem Unternehmen und Organisationen, die ihren Mitarbeitern eine flexible Arbeitsweise ermöglichen, die nicht an den Desktop-Computer im stationären Büro gebunden ist. Durch die User CALs können Mitarbeiter auch vom angeschlossenen Computer aus dem Home-Office oder mobil vom Firmen-Notebook aus auf das System zugreifen und damit deutlich schneller und effizienter an die benötigten Daten gelangen.Da User CALs sowohl einzeln als auch in Form von Paketen erhältlich sind, können Unternehmen ihr System stets so erweitern, wie es der aktuelle Bedarf notwendig macht. Hinzu kommt, dass Microsoft Windows Server 2019 User CALs auch frei mit Device CALs kombiniert werden können. Unter dem Strich steht damit eine erhebliche finanzielle Ersparnis. Die wichtigsten Neuerungen von Windows Server 2019Durch den Kauf einer Microsoft Windows Server 2019 User CAL kommen Mitarbeiter in den Genuss eines leistungsfähigen Serverbetriebssystems, das in seiner aktuellen Version mit zahlreichen neuen Funktionen und Detailverbesserungendaherkommt. Express-Updates: Ähnlich wie bei Desktop-Betriebssystem Windows 10 kommen auch in der neuen Server-Version die Express-Updates zu Anwendung. Das wiederum verkürzt die Installationszeit und senkt die Anzahl der nötigen Neustarts. Windows Defender Advanced Threat Protection: Durch den verbesserten Schutzmechanismus bietet Windows Server 2019 einen erweiterten Schutz gegen Root-Kits und Zero-Day-Attacken. Hinzu kommt eine verbesserte Verschlüsselung von Daten, Netzwerkverkehr und virtuellen Maschinen. Einbindung von Linux: Gegenüber Vorgängerversionen verfügt Windows Server 2019 über erweiterte Sicherheitskonzeptefür Linux-Server und eine direkte Integration von Linux-Distributionen in die Windows-Installation. Integration von Microsoft Azure: Dank der beinahe nahtlosen Zusammenarbeit von Windows Server und Microsoft Azurelassen sich Daten nun leicht synchronisieren und per Azure Backup sichern. Außerdem ermöglicht die Anpassung die Anbindung von Clustern an Microsoft Azure. Bessere Container: Durch die ausgeweitete Zusammenarbeit mit Kubernetes ermöglicht Microsoft in Server 2019 den Betrieb von hybriden Container-Umgebungen. Storage Migration Assistent: Der Storage Migrations Service unterstützt Nutzer einer Microsoft Windows Server 2019 UserCAL fortan dabei, Daten und Dateiserver zu Windows Server 2019 zu migrieren. Durch die Möglichkeit, diverse Geräte als Quelle für die Migration zu nutzen, ist diese so einfach wie nie zuvor. Plattform Windows Prozessor Prozessor mit mindestens 1,4 GHz, (Single-Core), mindestens 1,3 GHz (Multi-Core) - 3,1 GHz oder mehr empfohlen (Single- und Multi-Core), maximale Unterstützung von 2 CPU-Sockeln Arbeitsspeicher mindestens 2 GB RAM (bzw. 4 GB, wenn Windows Server Essentials als VM bereitgestellt wird), 16 GB RAM empfohlen, maximale Unterstützung von 64 GB Grafikkarte k.A. Soundkarte k.A. Festplatte Mindestens 160 GB Festplattenspeicher mit einer Systempartition mit einer Kapazität von mindestens 60 GB Bildschirm k.A. Optisches Laufwerk k.A.
Preis: 79.85 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Server 2019 - User CAL
Um das volle Potential eines so leistungsfähigen Serversystems wie Microsoft Server 2019 optimal auszunutzen, muss dieses möglichst flexibel gestaltet sein und eine bedarfsgerechte Verwendung zulassen. Mit den sogenannten Client Access Licenses erwerben Unternehmen die Möglichkeit das Serverbetriebssystem um weitere Nutzer bzw. Geräte zu erweitern und damit vollen Zugriff auf das System zu gewähren. Hier bietet Microsoft mit User CALs und Device CALs gleich zwei Varianten an.Wo liegt der Unterschied zwischen User CALs und Device CALs?Jeder Nutzer bzw. jedes Gerät, das mit dem Serversystem verbunden sein soll, benötigt eine Windows Server 2019 CAL. User CALs sind an einen speziellen Benutzer gebunden sind. Im Gegensatz dazu sind Device CALs an Geräte gebunden. Da User CALs nutzerspezifisch sind, erhält jeder Nutzer persönliche Zugangsdaten für das System. Das wiederum hat den Vorteil, dass von jedem beliebigen Arbeitsplatz aus voller Zugriff auf das System besteht. Eine Gerätebindung, wie bei den Device CALs, besteht hingegen nicht.Wann lohnt sich der Einsatz von Microsoft Windows Server 2019 User CALs?Von der Verwendung profitieren vor allem Unternehmen und Organisationen, die ihren Mitarbeitern eine flexible Arbeitsweise ermöglichen, die nicht an den Desktop-Computer im stationären Büro gebunden ist. Durch die User CALs können Mitarbeiter auch vom angeschlossenen Computer aus dem Home-Office oder mobil vom Firmen-Notebook aus auf das System zugreifen und damit deutlich schneller und effizienter an die benötigten Daten gelangen.Da User CALs sowohl einzeln als auch in Form von Paketen erhältlich sind, können Unternehmen ihr System stets so erweitern, wie es der aktuelle Bedarf notwendig macht. Hinzu kommt, dass Microsoft Windows Server 2019 User CALs auch frei mit Device CALs kombiniert werden können. Unter dem Strich steht damit eine erhebliche finanzielle Ersparnis. Die wichtigsten Neuerungen von Windows Server 2019Durch den Kauf einer Microsoft Windows Server 2019 User CAL kommen Mitarbeiter in den Genuss eines leistungsfähigen Serverbetriebssystems, das in seiner aktuellen Version mit zahlreichen neuen Funktionen und Detailverbesserungendaherkommt. Express-Updates: Ähnlich wie bei Desktop-Betriebssystem Windows 10 kommen auch in der neuen Server-Version die Express-Updates zu Anwendung. Das wiederum verkürzt die Installationszeit und senkt die Anzahl der nötigen Neustarts. Windows Defender Advanced Threat Protection: Durch den verbesserten Schutzmechanismus bietet Windows Server 2019 einen erweiterten Schutz gegen Root-Kits und Zero-Day-Attacken. Hinzu kommt eine verbesserte Verschlüsselung von Daten, Netzwerkverkehr und virtuellen Maschinen. Einbindung von Linux: Gegenüber Vorgängerversionen verfügt Windows Server 2019 über erweiterte Sicherheitskonzeptefür Linux-Server und eine direkte Integration von Linux-Distributionen in die Windows-Installation. Integration von Microsoft Azure: Dank der beinahe nahtlosen Zusammenarbeit von Windows Server und Microsoft Azurelassen sich Daten nun leicht synchronisieren und per Azure Backup sichern. Außerdem ermöglicht die Anpassung die Anbindung von Clustern an Microsoft Azure. Bessere Container: Durch die ausgeweitete Zusammenarbeit mit Kubernetes ermöglicht Microsoft in Server 2019 den Betrieb von hybriden Container-Umgebungen. Storage Migration Assistent: Der Storage Migrations Service unterstützt Nutzer einer Microsoft Windows Server 2019 UserCAL fortan dabei, Daten und Dateiserver zu Windows Server 2019 zu migrieren. Durch die Möglichkeit, diverse Geräte als Quelle für die Migration zu nutzen, ist diese so einfach wie nie zuvor. Plattform Windows Prozessor Prozessor mit mindestens 1,4 GHz, (Single-Core), mindestens 1,3 GHz (Multi-Core) - 3,1 GHz oder mehr empfohlen (Single- und Multi-Core), maximale Unterstützung von 2 CPU-Sockeln Arbeitsspeicher mindestens 2 GB RAM (bzw. 4 GB, wenn Windows Server Essentials als VM bereitgestellt wird), 16 GB RAM empfohlen, maximale Unterstützung von 64 GB Grafikkarte k.A. Soundkarte k.A. Festplatte Mindestens 160 GB Festplattenspeicher mit einer Systempartition mit einer Kapazität von mindestens 60 GB Bildschirm k.A. Optisches Laufwerk k.A.
Preis: 169.95 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Server 2019 RDS User-CAL
Eine Windows Server 2019 RDS - User CAL ermöglicht einer Person den Zugriff auf die Leistungen eines Windows Server. Eine CAL wird für die Standard Edition des Betriebssystems ebenso benötigt wie für die DataCenter Edition. Der Inhaber einer Nutzerlizenz kann von diversen Geräten aus auf einen Windows Server zugreifen - etwa vom Büro-PC oder im Zug per Notebook. Somit eignet sich eine User CAL besonders für Mitarbeiter, die nicht ausschließlich an einem stationären PC arbeiten. Hat ein Unternehmen beispielsweise viele Angestellte, die im Home-Office arbeiten oder viel auf Dienstreisen sind, sollte über den Einsatz von User CALs statt Device CALs nachgedacht werden. Sichere Serverumgebungen für Unternehmen Die Windows Server 2019 RDS - User CAL nutzt die Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP). Diese Funktion in Windows Server 2019 deckt Angriffe auf der Speicher- und der Kernel-Ebene auf. Dabei kommen Plattformsensoren zum Einsatz und es kann die Ausführung schädlicher Dateien gestoppt werden. Eine hilfreiche Sicherheitsfunktion von Windows Server 2019 ist auch der Windows Defender ATP Exploit Guard. Er verfügt über vier Komponenten, die gegen Angriffsvektoren schützen und typisches Malware-Verhalten blockieren. Auch mittels der Attack Surface Reduction (ASR) Technik können Unternehmen verhindern, dass Malware auf die Rechner von Angestellten gelangt. Die Steuerelemente von ASR unterbinden, dass befallene Skripts oder Dateien angewendet werden. Zum Netzwerkschutz des Betriebssystems gehört darüber hinaus, dass alle ausgehenden Prozesse auf den angemeldeten Nutzergeräten blockiert werden, falls sie an nicht vertrauenswürdige Hosts oder IP-Adressen gehen. Weitere Maßnahmen wie der kontrollierte Ordnerzugriff und der Exploit-Schutz helfen bei der Minimierung von Bedrohungen durch Ransomware, Malware und ähnliches. Zugriff auf hochentwickeltes Serverbetriebssystem Windows Server 2019 RDS - User CAL zu kaufen bedeutet auch, mehr Unterstützung für Linux und virtuelle Computer als zuvor zu finden. Unter anderem gibt es Office-Verbesserungen wie die neuen Fallback-HGS- und Offline-Modus-Funktionen. Außerdem wurde die Fehlerbehebung für abgeschirmte virtuelle Maschinen vereinfacht. Die Tools VM Connect-Sitzungsmodus und PowerShell Direct helfen, wenn man die Netzwerkverbindung zu seiner VM verloren hat und die Konfiguration aktualisieren muss. Darüber hinaus unterstützt Windows Server 2019 die Ausführung von Ubuntu, Red Hat Enterprise Linux und SUSE Linux Enterprise Server in VMs. Auch wurde die serverseitige Cipher-Suite-Verhandlung von HTTP/2 verbessert, damit Verbindungsfehler automatisch vermindert werden. Für einen höheren Durchsatz wurde der Standard-TCP-Congestion-Provider von Windows Server in der 2019er Version auf Cubic umgestellt.
Preis: 134.09 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Server 2019 RDS User-CAL
Eine Windows Server 2019 RDS - User CAL ermöglicht einer Person den Zugriff auf die Leistungen eines Windows Server. Eine CAL wird für die Standard Edition des Betriebssystems ebenso benötigt wie für die DataCenter Edition. Der Inhaber einer Nutzerlizenz kann von diversen Geräten aus auf einen Windows Server zugreifen - etwa vom Büro-PC oder im Zug per Notebook. Somit eignet sich eine User CAL besonders für Mitarbeiter, die nicht ausschließlich an einem stationären PC arbeiten. Hat ein Unternehmen beispielsweise viele Angestellte, die im Home-Office arbeiten oder viel auf Dienstreisen sind, sollte über den Einsatz von User CALs statt Device CALs nachgedacht werden. Sichere Serverumgebungen für Unternehmen Die Windows Server 2019 RDS - User CAL nutzt die Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP). Diese Funktion in Windows Server 2019 deckt Angriffe auf der Speicher- und der Kernel-Ebene auf. Dabei kommen Plattformsensoren zum Einsatz und es kann die Ausführung schädlicher Dateien gestoppt werden. Eine hilfreiche Sicherheitsfunktion von Windows Server 2019 ist auch der Windows Defender ATP Exploit Guard. Er verfügt über vier Komponenten, die gegen Angriffsvektoren schützen und typisches Malware-Verhalten blockieren. Auch mittels der Attack Surface Reduction (ASR) Technik können Unternehmen verhindern, dass Malware auf die Rechner von Angestellten gelangt. Die Steuerelemente von ASR unterbinden, dass befallene Skripts oder Dateien angewendet werden. Zum Netzwerkschutz des Betriebssystems gehört darüber hinaus, dass alle ausgehenden Prozesse auf den angemeldeten Nutzergeräten blockiert werden, falls sie an nicht vertrauenswürdige Hosts oder IP-Adressen gehen. Weitere Maßnahmen wie der kontrollierte Ordnerzugriff und der Exploit-Schutz helfen bei der Minimierung von Bedrohungen durch Ransomware, Malware und ähnliches. Zugriff auf hochentwickeltes Serverbetriebssystem Windows Server 2019 RDS - User CAL zu kaufen bedeutet auch, mehr Unterstützung für Linux und virtuelle Computer als zuvor zu finden. Unter anderem gibt es Office-Verbesserungen wie die neuen Fallback-HGS- und Offline-Modus-Funktionen. Außerdem wurde die Fehlerbehebung für abgeschirmte virtuelle Maschinen vereinfacht. Die Tools VM Connect-Sitzungsmodus und PowerShell Direct helfen, wenn man die Netzwerkverbindung zu seiner VM verloren hat und die Konfiguration aktualisieren muss. Darüber hinaus unterstützt Windows Server 2019 die Ausführung von Ubuntu, Red Hat Enterprise Linux und SUSE Linux Enterprise Server in VMs. Auch wurde die serverseitige Cipher-Suite-Verhandlung von HTTP/2 verbessert, damit Verbindungsfehler automatisch vermindert werden. Für einen höheren Durchsatz wurde der Standard-TCP-Congestion-Provider von Windows Server in der 2019er Version auf Cubic umgestellt.
Preis: 449.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist der Windows Server 2019?
Der Windows Server 2019 ist ein Betriebssystem von Microsoft, das speziell für den Einsatz als Server in Unternehmen konzipiert ist. Es bietet verschiedene Funktionen und Dienste wie Datei- und Druckdienste, Active Directory, virtuelle Maschinen, Netzwerkdienste und vieles mehr. Der Windows Server 2019 ist die Weiterentwicklung der vorherigen Versionen und bietet verbesserte Sicherheit, Leistung und Skalierbarkeit. Unternehmen können den Windows Server 2019 nutzen, um ihre IT-Infrastruktur effizient zu verwalten und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
-
Was ist Windows Server 2019 Essentials?
Windows Server 2019 Essentials ist eine spezielle Version des Windows Server-Betriebssystems, die für kleine Unternehmen mit bis zu 25 Benutzern und 50 Geräten entwickelt wurde. Es bietet grundlegende Funktionen wie Dateifreigabe, Datensicherung, Remotezugriff und Benutzerverwaltung. Diese Edition ist kostengünstiger als andere Versionen von Windows Server und richtet sich an Unternehmen, die keine umfangreichen Serverfunktionen benötigen. Windows Server 2019 Essentials bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und ist einfach zu konfigurieren und zu verwalten.
-
Ja, Windows 10S ist mit Microsoft Office 2019 kompatibel.
Ja, Windows 10S ist mit Microsoft Office 2019 kompatibel. Microsoft Office 2019 kann auf Windows 10S installiert und verwendet werden, um verschiedene Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint auszuführen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Version von Microsoft Office 2019 mit Windows 10S kompatibel ist, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten.
-
Wie kann man den ZAP-Server auf Windows Server 2019 nutzen?
Um den ZAP-Server auf Windows Server 2019 zu nutzen, müssen Sie zunächst die ZAP-Software herunterladen und installieren. Anschließend können Sie den ZAP-Server starten und die gewünschten Einstellungen vornehmen. Sie können dann den ZAP-Proxy in Ihren Webbrowser-Einstellungen konfigurieren, um den Datenverkehr über den ZAP-Server zu leiten und Sicherheitstests durchzuführen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.